Persönliche Beratung: +49 6502 4034722

Videoüberwachung 360° View
360° View 360-view
Videoüberwachung Cloud Monitoring
Analyse Software (KI) analyse-software-ki
Videoüberwachung Remote Work
Bildarchiv bildarchiv
Videoüberwachung Verpixelung
Detektionsreichweite detektionsreichweite
Videoüberwachung DSGVO konform
Diebstahlschutz diebstahlschutz
Videoüberwachung DSGVO konform
DSGVO dsgvo
Videoüberwachung GPS Daten
GPS Daten Kamera gps-daten-kamera
Videoüberwachung Leitstelle
Monitoring & Alarm monitoring-alarm
Videoüberwachung Tag- und Nachtsicht
Tag- und Nachtsicht tag-und-nachtsicht
Videoüberwachung Verpixelung
Verpixelung verpixelung
Videoüberwachung Verpixelung
Videoanalyse in Echtzeit videoanalyse-in-echtzeit

LivEye Perimeterschutz – Überwachung von großen Arealen

LivEye Perimeter bieten perfekten Schutz zur Überwachung von langen Geraden wie Zäunen oder anderen Grundstücksgrenzen. Durch die Abdeckung von Reichweiten von bis zu 400 Metern können sehr große Areale mit wenigen LivEye-Systemen geschützt werden. Während das Eindringen über einen Grenzbereich mit einer Thermalkamera detektiert wird, kann mit einer zweiten optischen Kamera (36-facher Zoom) die Alarmsituation noch einmal genau analysiert werden. LivEye bietet Systeme zum Perimeterschutz, sowohl mit lokaler Stromversorgung als auch autark betrieben an.

Perimeterschutz: Besonders geeignet zur temporären Absicherung von kritischer Infrastruktur

Lange Zäune und Grundstücksgrenzen findet man z.B. bei Kraftwerken, Flughäfen, Militärliegenschaften oder Flughäfen. Letztere sind beispielsweise eine äußerst kritische Infrastruktur, schon kleinste Eingriffe können schwerwiegende Folgen für Verkehr und Sicherheit haben. Sie sind wegen ihrer weitläufigen Flächen, diversen Gebäuden, Hallen und Verkehrswegen auch schwer zu überblicken und zu schützen. Die Gefahren sind vielfältig:  etwa durch Eindringlinge, die Diebstähle, Vandalismus oder Sabotageakte begehen könnten. Jeder dieser Eingriffe kann leicht den Flugverkehr beeinträchtigen und Menschen gefährden.

Technische Details zu LivEye PERIMETER

  • zielgerichtete Überwachung mit 2 Thermal Bullet-Kameras mit jeweils bis zu 400 m Reichweite in Verbindung mit zwei hoch-funktionellen PTZ-Kameras zur Alarmnachverfolgung
  • Intelligente LivEye Analyse- Software (KI)
  • Masthöhe 6 m
  • Überwachungsradius von bis zu 400 m je Kamera
  • Schmale Stellfläche von lediglich 1 x 1 m
  • Standort kann einfach verändert werden
  • präventive, orangene Beleuchtung
  • Kundenseitige Stromversorgung 230 V
  • Batteriespeicher liefert bei Stromausfall weiter Energie bis 80 Std. (je nach Modell)
  • Auch als Energie autarke Variante verfügbar

Was bedeutet Perimeterschutz ?

Perimeterschutz ist ein Sicherheitskonzept oder eine Sicherheitsstrategie, die darauf abzielt, die äußeren Grenzen eines physischen Standorts oder eines Informationssystems zu sichern und unautorisierten Zugang oder unerlaubte Aktivitäten zu verhindern oder zu erkennen. Dieser Schutz erstreckt sich auf verschiedene Bereiche, darunter physische Standorte wie Gebäude, Anlagen oder Gelände sowie digitale Umgebungen wie Computernetzwerke und Datenzentren.

Der Perimeterschutz umfasst eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen und -technologien, die darauf abzielen, Eindringlinge, unbefugte Benutzer oder potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu identifizieren und abzuwehren. Dazu gehören physische Barrieren wie Zäune, Tore, Zugangskontrollen, Alarmanlagen und Videoüberwachungssysteme sowie in digitalen Umgebungen Firewalls, Intrusion Detection Systems (IDS), Intrusion Prevention Systems (IPS) und Antivirus-Software.

Der Zweck des Perimeterschutzes besteht darin, eine erste Verteidigungslinie zu schaffen, die es erschwert, unbefugten Zugang zu sensiblen Bereichen oder Informationen zu erlangen, und die die Sicherheit des gesamten Systems oder Standorts gewährleistet. Mobile Videoüberwachungssysteme von LivEye haben sich im Perimeterschutz bereits mehrfach bewährt und können speziell auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Perimeterschutz

Beispielhafte Anwendungsgebiete