7. Juli 2025
Resilienz ist Chefsache: Was Unternehmen jetzt für ihre Sicherheit tun müssen
Ein Gespräch mit Carsten Baeck, Vorstandsmitglied im ASW-Bundesverband, über Bedrohungen, Resilienz und die Rolle von Technologie Als aktives Mitglied im ASW-Bundesverband sprach LivEye mit Carsten Baeck über die aktuelle Sicherheitslage, neue Herausforderungen und den Wandel in der Sicherheitsbranche. Herr Baeck, erzählen Sie uns bitte zum Einstieg kurz und wie Sie zur Sicherheitsbranche gekommen sind. Ich…
1. Juli 2025
Mobile Videoüberwachung kritischer Infrastrukturen: KI-Algorithmen, Metriken und Fehlalarm-Minimierung
Die mobile Videoüberwachung kritischer Infrastrukturen gewinnt angesichts wachsender Bedrohungen wie Sabotage, Diebstahl oder unbefugtem Zutritt zunehmend an Bedeutung. Kritische Infrastrukturen – von Energieversorgern bis hin zu Verkehrsanlagen – sind eine wichtige Säule der aktuellen Gesellschaft und erfordern daher ein Höchstmaß an Sicherheit. Gleichzeitig werden die Anforderungen bzgl. Sicherheit durch das KRITIS-Dachgesetz zunehmend steigen. Künstliche Intelligenz…
30. Juni 2025
Branchenspezifische Zertifizierung meistern: Mobile Videoüberwachung für kritische Infrastrukturen
Kritische Infrastruktur ist immer wieder Angriffen ausgesetzt – sowohl lokal vor Ort oder im digitalen Raum. Ob Stromnetze, Rechenzentren oder Krankenhäuser: Zertifizierte mobile Videoüberwachung in kritischen Infrastrukturen ist entscheidend für KRITIS-Verantwortliche und Sicherheitsexperten, um branchenspezifische Sicherheitsstandards, speziell in der Energieversorgung, IT-Sicherheit und bei Aufsichtsbehörden zuverlässig umzusetzen. Das IT-Sicherheitsgesetz definiert dabei verbindliche Vorgaben für KRITIS, wobei…
27. Mai 2025
36 Stunden – Ein Land im Blackout ohne Strom
Interview mit Andreas Schmitz, Resilienzmanager KRITIS bei LivEye, über das Undenkbare – und warum wir es dennoch denken müssen Andreas, Du beschäftigst dich beruflich mit der Frage, was passiert, wenn Systeme versagen. Wie realistisch ist ein flächendeckender Stromausfall in Deutschland? Die Wahrscheinlichkeit eines kompletten Blackouts ist gering – aber eben nicht null. Auch steigt die…
30. April 2025
Drohnendetektion im Einsatz
Erfolgreiche LivEye-Lageübung am Innovation Campus Bitburg Ein Bericht von Andreas Schmitz Am 22. und 23. April 2025 führte LivEye eine umfassende Lageübung zur Drohnendetektion am Innovation Campus Air Base Bitburg sowie im Bereich der Housing Bitburg durch. Ziel der Übung war es, unter realistischen Bedingungen die Leistungsfähigkeit unserer mobilen Überwachungssysteme mit integrierter Drohnendetektion zu testen…
20. März 2025
LivEye auf dem 1. Frankfurter Sicherheitsforum des BSKI
Ein Bericht von Andreas Schmitz, Resilienzmanager bei LivEye Am 1. Frankfurter Sicherheitsforum des Bundesverbands für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) durfte ich als Vertreter von LivEye an einer hochkarätigen Expertenrunde teilnehmen. Im Haus am Dom in Frankfurt versammelten sich führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Behörden und Sicherheitsorganisationen, um die drängendsten Sicherheitsfragen unserer Zeit zu diskutieren.…
5. März 2025
Drohnenangriffe als Hybride Kriegsführung
Spionagedrohnen in Rheinland-Pfalz: Gefahr für US-Stützpunkte Ramstein und Spangdahlem? In den letzten Monaten häufen sich Berichte über verdächtige Drohnenflüge über militärischen Einrichtungen und sensiblen Infrastrukturen in Rheinland-Pfalz. Besonders betroffen sind die US-Militärbasen in Ramstein und Spangdahlem, zwei strategisch wichtige Standorte für die NATO. Doch was steckt hinter diesen beunruhigenden Vorfällen, und wie wird darauf reagiert?…
16. Dezember 2024
Schleusen der Mosel: Ein kritischer Blick auf ihre Resilienz
Die Schleusen der Mosel sind ein zentraler Bestandteil unserer Transport- und Verkehrsinfrastruktur. Doch wie resilient sind sie wirklich gegenüber Havarien? Leider zeigt sich aktuell, dass sie in puncto Widerstandsfähigkeit noch erhebliche Schwächen aufweisen. Welche Auswirkung hat eine solche Havarie? Ein Ausfall einer Schleuse kann zu erheblichen Verzögerungen im Schiffsverkehr führen, was wiederum den gesamten Transportfluss…