Rohbau auf einer Baustelle

Ingenieurbüro Markus Heinisch nutzt smarte Bauüberwachung

21. März 2025 | Lesezeit: 3 Minuten

Digitaler Fortschritt auf der Baustelle

Zeit ist auf Baustellen ein entscheidender Faktor – und genau hier setzt LivEye Smart by Day an. Die smarte Bauüberwachung bietet Bauleitern und Architekten die Möglichkeit, ihre Projekte jederzeit und ortsunabhängig im Blick zu behalten. In einer Branche, in der jede Verzögerung Auswirkungen auf den gesamten Ablauf haben kann, schafft diese Technologie ein hohes Maß an Kontrolle und Reaktionsfähigkeit.

Das Ingenieurbüro Markus Heinisch nutzt LivEye Smart by Day gezielt, um Baufortschritte präzise zu dokumentieren, Arbeitsprozesse zu optimieren und wertvolle Zeit zu sparen. Die integrierte 360°-Kameratechnologie liefert eine umfassende Rundumsicht über das gesamte Baustellengelände – in Echtzeit und ohne persönliche Anwesenheit vor Ort. Dadurch lassen sich wichtige Entscheidungen schneller treffen, Abläufe effizienter steuern und Abstimmungen zwischen den Projektbeteiligten deutlich vereinfachen.

LivEye Smart by Day hebt die Bauüberwachung auf ein neues, digitales Niveau – für mehr Effizienz, bessere Übersicht und eine moderne, zukunftsorientierte Projektsteuerung.

Google Maps konnte nicht angezeigt werden

Bitte akzeptieren Sie die Cookies und laden Sie die Seite neu!

Kunden, die uns ihre Projekte anvertraut haben

Logo Meyer Bau
Schoenergie Logo
VSU Logo
Referenz Logo Karrie
Logo BGP
Logo Knoll

Ausgangslage

Auf der Baustelle herrscht reger Betrieb: Verschiedene Gewerke arbeiten parallel, Materialien werden angeliefert, Maschinen sind im Einsatz – und täglich entstehen neue Baufortschritte. Für Architekten und Bauleiter bedeutet das in der Regel eine enge Taktung an Vor-Ort-Terminen, um den Überblick zu behalten, die Ausführung zu prüfen und bei Problemen schnell reagieren zu können.

Gerade bei mehreren, räumlich getrennten Baustellen ist es eine Herausforderung, überall gleichzeitig präsent zu sein. Verzögerungen, Planabweichungen oder qualitative Mängel müssen jedoch frühzeitig erkannt und dokumentiert werden. Eine ständige physische Präsenz auf der Baustelle ist daher wünschenswert, aber oft nicht realisierbar. In solchen Fällen bietet der Einsatz mobiler Kamerasysteme eine effiziente und zeitgemäße Lösung.

Die Digitalisierung des Bauwesens eröffnet neue Möglichkeiten für eine präzise und kontinuierliche Baufortschrittsdokumentation. Das mobile Kamerasystem LivEye ONE+ mit der Option Smart by Day erfasst das Baustellengeschehen in Echtzeit aus einer 360°-Perspektive. So entsteht eine lückenlose visuelle Chronologie, die jederzeit verfügbar ist.

Diese virtuelle Dokumentation unterstützt nicht nur die Qualitätssicherung, sondern ermöglicht auch eine frühzeitige Erkennung von Abweichungen im Bauablauf. Über cloudbasierte Plattformen können Architekten, Bauleiter oder Investoren jederzeit und ortsunabhängig auf aktuelle Bilddaten zugreifen. Das reduziert Abstimmungsaufwand, verbessert die Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten und beschleunigt Entscheidungsprozesse erheblich.

Gerade bei komplexen oder überregional verteilten Projekten bringt die Kombination aus mobiler Kameratechnologie und digitalem Zugriff einen klaren Effizienzvorteil. Sie schafft Transparenz, spart Zeit und sorgt für eine reibungslosere Projektabwicklung.

Persönliche Eindrücke von Markus Heinisch

Ansicht auf Dachdecker auf einem Haus mit Gerüst

Dokumentation des Baufortschritts

Smart by Day

Virtueller Zugriff auf die Baustelle

„Mit Smart by Day konnte ich meine Produktivität deutlich steigern, da ich nicht mehr bei jeder Kleinigkeit persönlich auf der Baustelle sein muss. Dank der 360°-Kameratechnik habe ich jederzeit einen detaillierten Überblick über den aktuellen Stand – ganz gleich, wo ich mich gerade befinde.

Das ermöglicht mir eine vorausschauendere Planung, schnellere Entscheidungen und eine reibungslosere Abstimmung mit meinem Team. Mängel oder Verzögerungen erkenne ich frühzeitig und kann sofort Maßnahmen einleiten, ohne unnötige Wege auf mich nehmen zu müssen. LivEye ist für mich ein echter Gewinn im Baustellenmanagement – effizient, flexibel und transparent.“

Das Video konnte nicht angezeigt werden

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies und laden Sie die Seite neu!

Eingesetzte Lösungen

Smarte Bauüberwachung dank 360° Kameras

360° Rundumsicht

Die 360°-Rundumsicht des Kamerasystems bietet entscheidende Vorteile für die Dokumentation, Kommunikation und Qualitätskontrolle. Sie ermöglicht eine vollständige visuelle Erfassung der Baustelle und damit eine präzise Nachverfolgung aller Baufortschritte. Potenzielle Probleme können frühzeitig erkannt und dokumentiert werden – eine wertvolle Unterstützung bei der Mängelverfolgung und im Streitfall.

Darüber hinaus verbessert die Rundumsicht die Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten. Die realitätsnahe Darstellung des Baufortschritts ermöglicht eine gemeinsame Entscheidungsgrundlage, auch wenn nicht alle Beteiligten vor Ort sind. In Verbindung mit digitalen Baustellenmanagement-Systemen steigert die 360°-Technologie Effizienz, Transparenz und Planungssicherheit während der gesamten Bauphase.

Building Information Modelling (BIM)

Building Information Modeling (BIM) ist eine digitale Planungsmethode, die in Kombination mit modernen Kamerasystemen ihr volles Potenzial entfaltet. Durch die zentrale Bereitstellung von 3D-Modellen und relevanten Baudaten lassen sich Bauprozesse besser koordinieren, Fehler frühzeitig erkennen und kostenintensive Nachbesserungen vermeiden.

Die Integration aktueller Kamerabilder in das BIM-Modell sorgt für eine realitätsnahe Darstellung des Ist-Zustands. So entsteht ein digitales Abbild der Baustelle, das allen Beteiligten jederzeit zur Verfügung steht. Das Ergebnis: optimierte Abläufe, verbesserte Zusammenarbeit und eine effizientere Projektsteuerung – von der Planung bis zur Ausführung.

Eindrücke vom Projekt

Christine Mildenberger

Christine Mildenberger

Pressekontakt

[email protected]
Hier geht es zum Pressespiegel

Das könnte Sie auch interessieren:

Spendenübergabe Bolle

LivEye unterstützt das Jugendhaus BOLLE in Berlin

Im November 2025 durfte Franziska Annola, Team Lead Marketing bei LivEye, eine ganz besondere Aufgabe übernehmen: Sie überbrachte persönlich die von LivEye bereitgestellte Spende in Höhe von 500 Euro an das Jugendhaus BOLLE in Berlin-Marzahn. Dort wurde sie herzlich von Josina Moll, zuständig für interne Projekte und Öffentlichkeitsarbeit, empfangen. Frau Moll führte sie durch die…

0

Beweissicherung LivEye

Im Einsatz für Klarheit – Digitale Beweissicherung bei LivEye

Interview mit Vera Schmitt über Beweismittelsicherung bei LivEye Wenn es um die Sicherung digitaler Beweismittel geht, müssen Abläufe schnell, präzise und rechtssicher sein. Bei LivEye sorgen Vera Schmitt, Managerin für digitale Beweismittel & Qualitätssicherung, und Andreas Schmitz, Koordinator für Datenschutz und Informationssicherheit, dafür, dass sicherheitsrelevante Ereignisse korrekt dokumentiert und gerichtsfest übermittelt werden. Im Gespräch erklärt…

1

Kommunale Nürnberg 2025

Recap KOMMUNALE 2025

Zwei Tage voller Energie, Ideen & Begegnungen Zwei Tage voller spannender Gespräche, neuer Impulse und echter Begegnungen liegen hinter uns – die KOMMUNALE 2025 in Nürnberg war für LivEye ein voller Erfolg! Unser Stand in Halle 8, Stand 406 war an beiden Messetagen gut besucht und wurde schnell zum Treffpunkt für kommunale Entscheider, Stadtwerke, Sicherheitsverantwortliche…

2