Spionage und Sabotage: Risiken für Unternehmen

Spionage und Sabotage

12. November 2024 | Lesezeit: 2 Minuten

Risiken für Unternehmen und wie Videoüberwachung die Resilienz stärkt

Spionage und Sabotage sind reale Bedrohungen für Unternehmen, besonders für jene in kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Ein im Sommer 2024 veröffentlichter Sicherheitshinweis des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) warnt vor einer steigenden Gefahr durch russische Sabotageakte in Deutschland, die nicht nur die digitale, sondern auch die physische Sicherheit von Unternehmensstandorten betreffen.

Um diesen Gefahren effektiv zu begegnen, ist es unerlässlich, die Resilienz von Unternehmen gegenüber physischen Angriffen zu stärken. Resilienz beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, Krisen zu bewältigen und sich gegen potenzielle Bedrohungen zu wappnen. Ein wichtiger Bestandteil dieser Resilienz ist der Einsatz von Videoüberwachung, die dabei hilft, physische Gefahren frühzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Physische Bedrohungen nehmen zu

Der Sicherheitshinweis des BfV betont, dass Unternehmen der kritischen Infrastruktur verstärkt im Visier ausländischer Nachrichtendienste stehen. Besonders betroffen sind Produktionsanlagen, Lager und sensible Unternehmensgebäude. Sabotageakte durch physische Manipulation können zu schwerwiegenden Folgen wie Produktionsausfällen, Diebstahl oder der Zerstörung technischer Systeme führen. Ohne effektive Überwachungsmaßnahmen, wie sie LivEye anbietet, bleibt der Zugang zu sensiblen Bereichen oft unbemerkt.

Videoüberwachung als Schutzmaßnahme

Das BfV empfiehlt Videoüberwachung als eine der wichtigsten Maßnahmen, um Bedrohungen wie Einbrüche und Sabotageakte zu verhindern. LivEye bietet hierfür maßgeschneiderte, mobile Videolösungen, die schnell und flexibel eingesetzt werden können. Diese Systeme ermöglichen nicht nur eine Überwachung in Echtzeit, sondern auch die sofortige Alarmierung von Sicherheitskräften bei verdächtigen Aktivitäten.

Physische Sabotage und Spionage vor Ort

Viele Unternehmen fokussieren sich auf digitale Bedrohungen, unterschätzen jedoch die Gefahren physischer Angriffe. Spionage und Sabotage vor Ort können jedoch ebenso verheerend sein wie Cyberangriffe. Der Einsatz von Überwachungstechnologie ist daher unverzichtbar, um solche Angriffe zu verhindern.

Resilienz durch Videoüberwachung aufbauen

Resilienz bedeutet, dass Unternehmen nicht nur auf Krisen reagieren, sondern präventive Maßnahmen gegen Bedrohungen treffen. Die Videoüberwachung spielt dabei eine Schlüsselrolle, da sie nicht nur die Überwachung sensibler Standorte ermöglicht, sondern auch in Echtzeit auf Bedrohungen reagiert. LivEye bietet leistungsfähige Kamerasysteme, die flexibel an die Bedürfnisse von Unternehmen angepasst werden können. Diese Systeme unterstützen eine kontinuierliche Anpassung der Sicherheitsstrategien und erhöhen damit die Resilienz gegen Bedrohungen.

Die Bedeutung von LivEye-Lösungen für eine widerstandsfähige Zukunft

In einer Welt, in der physische Bedrohungen durch Sabotage und Spionage zunehmen, ist es wichtiger denn je, dass Unternehmen Maßnahmen zur Stärkung ihrer Resilienz ergreifen. LivEye bietet flexible und leistungsstarke Videoüberwachungslösungen, die Bedrohungen frühzeitig erkennen und sofortige Reaktionen ermöglichen. Die langjährige Expertise von LivEye im Bereich der kritischen Infrastruktur hilft Unternehmen, ihre Sicherheitsstrategien gezielt umzusetzen und so ihre langfristige Widerstandsfähigkeit zu sichern.

Christine Mildenberger

Christine Mildenberger

Pressekontakt

[email protected]
Hier geht es zum Pressespiegel

Das könnte Sie auch interessieren:

Auszeichnung FAZ Institut Begehrtester Arbeitgeber

LivEye ist „Deutschlands begehrtester Arbeitgeber 2025“ im Bereich Sicherheitsdienste

Sicherheit ist etwas, das wir alle suchen. Sie bedeutet Schutz, Vertrauen, Verlässlichkeit – im Alltag, aber auch im Berufsleben. Für LivEye ist Sicherheit nicht nur Kern des Geschäftsmodells, sondern auch ein Versprechen an die Menschen, die hier arbeiten. Dass dieses Versprechen wirkt, zeigt die aktuelle Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2025“ des F.A.Z.-Instituts: LivEye wurde Branchensieger…

0

Produktionsleiter LivEye Badem

Technologie gestalten statt nur nutzen – Elmar Hennes über seine Mission bei LivEye

Seit Juli 2025 ist Elmar Hennes bei LivEye als Leiter für Produktion und Forschung & Entwicklung (R&D) am Standort Badem im Einsatz. Elmar, stell Dich doch bitte einmal kurz vor. Ich bin 48 Jahre alt, lebe mit meiner Familie in der Nähe von Prüm und bin ein Mensch, der sowohl privat als auch beruflich Ausdauer…

1

Tatort ev Schulranzen Spendenaktion

Schulranzen für faire Chancen

Wie Tatort e.V. , die Tafel Prüm und LivEye gemeinsam Kinder stärken Chancengleichheit beginnt nicht im Klassenzimmer, sondern davor – mit dem richtigen Start. Für viele Familien in Deutschland ist ein Schulranzen längst nicht selbstverständlich. Um Kindern aus sozial benachteiligten Verhältnissen in der Eifelregion einen würdevollen Schulbeginn zu ermöglichen, haben sich LivEye, die Tafel Prüm…

2