ESG bei LivEye: Verantwortung leben, Zukunft gestalten

In einer globalisierten Welt, die zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit, Transparenz und soziale Verantwortung legt, stehen Unternehmen vor einer entscheidenden Herausforderung – und zugleich einer großen Chance: die Umsetzung umfassender ESG-Prinzipien (Environment, Social, Governance). Diese Verantwortung wurde durch die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD) weiter konkretisiert und verpflichtet ab 1. Januar 2025 noch mehr große Unternehmen dazu , detailliert über ihre ESG-Maßnahmen zu berichten.

Die CSRD fordert nicht nur Transparenz über die aktuellen Aktivitäten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance, sondern verlangt auch eine Analyse, wie diese Themen langfristig das Unternehmen und seine Entwicklung beeinflussen. Für LivEye bedeutet dies eine Möglichkeit, sich als nachhaltiger Partner für Unternehmen zu positionieren. Mit unserer mobilen und innovativen Überwachungstechnologie schaffen wir für unsere Kunden konkrete Mehrwerte in der Umsetzung ihrer ESG-Ziele – etwa durch die „Smart by Day“-Option, die CO₂-Emissionen reduziert und gleichzeitig die Effizienz in der Projektsteuerung steigert.

ESG-Philosopie

Bei LivEye ist ESG nicht nur ein Schlagwort – es ist fest in unserer Unternehmensstrategie verankert. Auch wenn die CSRD-Richtlinie ESG-Reporting zur Pflicht gemacht hat, sehen wir es als unsere Verantwortung, Umwelt, Gesellschaft und eine transparente Unternehmensführung ernst zu nehmen. Mit klaren, erreichbaren Zielen und offenem Reporting stellen wir sicher, dass unsere Maßnahmen wirklich nachhaltig und nachvollziehbar sind.

Diese drei Säulen zielen nicht auf kurzfristige Gewinne ab, sondern auf einen langfristig positiven Einfluss auf die Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund setzt sich LivEye jedes Jahr auf klar definierte Ziele pro ESG-Bereich.

Gemeinsam stark – Unterstützt von der NORD Holding

Dank unserer Partnerschaft mit der NORD Holding, einem Vorreiter im Bereich ESG, profitieren wir von jahrelanger Erfahrung und einem starken Netzwerk. Gemeinsam setzen wir konkrete Maßnahmen um, die weit über bloße Trends hinausgehen. Unser Ziel ist es, einen nachhaltigen und positiven Beitrag zu leisten, während wir wirtschaftlichen Erfolg anstreben.

Konkrete Ziele setzen

Im Verlauf des Jahres 2024 hat LivEye bedeutende ESG‑Meilensteine erreicht und seine Nachhaltigkeitsstrategie fest verankert: Die ISO 14001‑Zertifizierung wurde bereits im Juni 2024 erfolgreich abgeschlossen und das Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 eingeführt. Zudem wurde ein digitales Vertragskataster eingerichtet, das Transparenz und Nachvollziehbarkeit verbessert. Auf sozialer Ebene wurden Maßnahmen zur Mitarbeitergesundheit umgesetzt: das niloHealth‑Programm wurde eingeführt und eine betriebliche Zusatzkrankenversicherung etabliert. Im Bereich Mobilität wurde die Kfz‑Flotte auf mindestens 50 % E‑Mobilität umgestellt, um den CO₂‑Fußabdruck zu reduzieren. Diese konkreten Schritte belegen eindrucksvoll, wie ESG aktiv in die Unternehmensstrategie integriert wird.

Für 2025 setzt LivEye den nachhaltigen Kurs gezielt fort – gestützt durch das CSRD‑Reporting, das ab 1. Januar 2025 zur verpflichtenden ESG-Berichterstattung führt. Das Jahr steht im Zeichen gezielter Weiterentwicklung in allen drei ESG‑Säulen:

  • Umwelt (Environment): Weitere Reduktion des CO₂‑Fußabdrucks durch Ausbau digitaler Monitoringlösungen wie „Smart by Day“, die Reisen minimieren und Ressourcen effizient nutzen. Zudem soll es verstärkt Schulungen der Mitarbeiter geben, um sie über den ressourcenschonenden Betrieb der Überwachungssysteme aufzuklären.
  • Soziales (Social): Vertiefung des Engagements für die Mitarbeiter, Ausbau des Wohlfühlprogramms und Förderung inklusiver Unternehmenskultur. Es soll für alle Mitarbeitenden Workshops für Inklusion und Diversität geben – ganz nach dem Motto: Miteinander leben, voneinander lernen. Der Fokus liegt auf dem langfristigen Erhalt eines positiven Arbeitsumfelds. In diesem Zusammenhang soll auch die Nutzung von Mental Health Apps und Zugriff auf Mediationen, Psychologen etc, weiter ausgebaut werden, damit auch mentale Gesundheit unterstützt und gefördert wird. Es werden vermehrt Schulungen für Kunden bereitgestellt, zur sicheren und verantwortungsvollen Nutzung der Systeme – insbesondere in sensiblen Bereichen. Weiterführung der 12×500 €Aktion, um regionale Projekte effektiv fördern zu können.
  • Unternehmensführung (Governance): Systematische Digitalisierung von Prozessen. Regelmäßige Audits und Weiterentwicklungen der Systeme, um potenziellen Bedrohungen durch Cyberangriffe zuvorzukommen. Ein wichtiger Meilenstein ist die Zertifizierung nach ISO 27001, ein weltweit anerkannter Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS).

Transparenz durch ESG-Reporting

Für LivEye ist ESG-Reporting weit mehr als eine gesetzliche Verpflichtung. Unsere ESG-Philosophie ist tief in der Unternehmensstrategie verwurzelt und bildet die Basis für eine nachhaltige Geschäftsführung, die über kurzfristige Erfolge hinausgeht. In Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner, der NORD Holding, haben wir einen integrativen Ansatz entwickelt, der ESG-Prinzipien mit einer klaren, messbaren Zielsetzung verknüpft.

Ein klarer Projektplan mit Checklisten und Meilensteinen bietet uns Orientierung und eine solide Basis. Eine Plausibilitätsprüfung hilft uns, unklare Punkte zu reflektieren. Durch die neue Transparenz werden nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt, sondern auch wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die langfristige Wettbewerbsvorteile schaffen. ESG-Reporting bietet aus unserer Sicht zahlreiche Vorteile:

  • Transparenz: Offene Kommunikation schafft Vertrauen.
  • Identifikation von Risiken und Chancen: Schnelleres Umsetzen nachhaltiger Innovationen.
  • Erfüllung rechtlicher Anforderungen: Wir sind gut aufgestellt, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
  • Stärkung der Marke: Positive Abhebung von der Konkurrenz.
  • Langfristige Wertschöpfung: Nachhaltige Strategien führen zu stabilem Wachstum.

Bei LivEye sind Vielfalt und Inklusion ein wichtiger Bestandteil der Philosophie. Wir fördern ein offenes und diverses Arbeitsumfeld, in dem sich jeder unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Alter willkommen und wertgeschätzt fühlt. Unser Ziel ist es, eine Kultur der Wertschätzung und Chancengleichheit zu schaffen, in der sich alle entfalten können.

Cloud Monitoring

Innovative ESG-Lösung: die „Smart by Day“-Option

Unsere „Smart by Day“-Option ist ein Beispiel dafür, wie LivEye auch andere Unternehmen aktiv bei der Umsetzung ihrer ESG-Ziele unterstützen kann. Diese Option bietet eine moderne, umweltfreundliche Lösung zur CO₂-Reduzierung, indem die Projekt- und Baustellenüberwachung effizienter und digital gesteuert werden kann. Tagsüber erlaubt diese Funktion eine virtuelle Überwachung von Baustellen, sodass Bauleiter und Projektmanager den Fortschritt in Echtzeit überwachen können. Über eine intuitive Online-Plattform können Zeitraffervideos erstellt und die Baustelle aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden.

Die Vorteile der „Smart by Day“-Option im Überblick:

  • CO₂-Reduktion durch Remote-Überwachung: Weniger Reisen zu den Baustellen reduziert Emissionen und spart Kosten.
  • Effizienzsteigerung durch bessere Kommunikation: Durch die digitale Plattform wird die Abstimmung im Team erleichtert und beschleunigt.
  • Nachhaltige Ressourcenschonung: Die Reduktion physischer Besuche optimiert den Ressourcenverbrauch und minimiert die Umweltbelastung.

Mit „Smart by Day“ stellt LivEye sicher, dass moderne Überwachungstechnologie und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Unsere mobilen Überwachungslösungen sind ein praktisches Beispiel dafür, wie innovative Technologien Unternehmen in ihren Nachhaltigkeitsstrategien unterstützen können und gleichzeitig zur Erreichung der CSRD-Anforderungen beitragen.

Remote arbieiten

Blogbeiträge zum Thema Nachhaltigkeit

ESG Transparenz

LivEye und ESG: Verantwortung durch transparente Unternehmensführung

Gute Unternehmensführung ist der Grundstein nachhaltigen Wachstums. LivEye verfolgt eine klare Governance-Strategie, die auf Transparenz, Innovation und Qualitätssicherung setzt. Im Rahmen unserer ESG-Initiativen (Environment, Social, Governance) legen wir besonderen Wert auf eine verantwortungsbewusste und zukunftsorientierte Unternehmensführung. Unser Ziel ist es, durch effektive Strukturen, digitale Prozesse und höchste Standards langfristigen Erfolg zu sichern. Transparenz und Qualität…

ESG Umwelt

LivEye und ESG: Umweltbewusstsein als Unternehmensphilosophie

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind essenzielle Bestandteile der Unternehmensstrategie von LivEye. Als führender Anbieter mobiler Videoüberwachungssysteme sind wir uns unserer ökologischen Verantwortung bewusst und setzen gezielt Maßnahmen um, um unseren CO₂-Fußabdruck zu minimieren. Im Rahmen unserer ESG-Strategie (Environment, Social, Governance) spielt der Umweltaspekt eine zentrale Rolle. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen unsere nachhaltigen Initiativen vorstellen,…

CSRD

CSDR: Nachhaltigkeit im Fokus

Wie die CSRD Unternehmen zu mehr Transparenz und CO₂-Einsparungen führt Überträgt man die Aussage des Umwelt-Analytikers Lester Brown „Nachhaltigkeit ist keine Modeerscheinung, sondern die einzige Überlebensstrategie“ auf die heutige Unternehmenswelt, wird deutlich: Nachhaltigkeit ist längst kein Modetrend mehr, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns. Seit dem 1. Januar 2024 sind zahlreiche Unternehmen durch die…