LivEye Kameraturm: Intelligente Baustellenüberwachung mit KI-Power

Professionelle mobile Videoüberwachung für Baustellen mit 24/7 Leitstelle, autarker Energieversorgung und bis zu 300 Meter Reichweite

Was ist ein LivEye Kameraturm für Baustellen?

LivEye Kameraturm ist eine hochmoderne mobile Videoüberwachungslösung, die speziell für die Sicherung von Baustellen, Gewerbeflächen und Veranstaltungen entwickelt wurde. Das System kombiniert mehrere PTZ-Kameras mit 360-Grad-Rundumsicht, KI-gestützter Objekterkennung und einer professionellen 24/7-Leitstelle zu einer umfassenden Sicherheitslösung.

Die LivEye-Kameratürme zeichnen sich durch ihre schnelle Installation, minimalen Platzbedarf und vollständige Autarkie aus. Dank Solarpanels und optional Brennstoffzellen benötigen sie keinen externen Stromanschluss und können auch an infrastrukturschwachen Standorten eingesetzt werden.

Technische Highlights

• Detektionsreichweite: bis zu 400 Meter Überwachungsradius

• Rundum-Überwachung: 360-Grad-Täterverfolgung

Leitstellen-Service: 24/7 professionelle Überwachung

• Stromversorgung: Bei Bedarf 100% autark, z.B. durch Solar und Brennstoffzelle

Hauptmerkmale

KI-gestützte Erkennung Intelligente Videoanalyse unterscheidet präzise zwischen Eindringlingen, Tieren und Fahrzeugen. Minimiert Fehlalarme und erkennt reale Bedrohungen in Echtzeit. Autarke Energieversorgung Solarpanels und optional Brennstoffzellen-Technologie sorgen für dauerhaften Betrieb ohne externe Stromquelle. Perfekt für abgelegene Baustellen. Bi-spektrale Kameras Hochauflösende PTZ-Kameras mit optischem Zoom und bi-spektraler Technologie ermöglichen verbesserte Objekterkennung bei Tag und Nacht.

Professionelle Leitstelle 24/7 überwacht eine geschulte Leitstelle Ihre Baustelle. Bei Alarm erfolgt sofortige Ansprache über Lautsprecher und Alarmierung von Sicherheitsdiensten.

LivEye Kameraturm-Modelle für Ihre Baustelle

LivEye One+ – Kompakt und flexibel

Der LivEye One+ ist die kompakte Lösung für kleine bis mittelgroße Baustellen und Gewerbeflächen. Mit mehreren PTZ-Kameras, 360-Grad-Rundumblick und intelligentem Zoom überwacht das System effektiv Bereiche bis zu 200 Meter Radius.

✓ Mehrere PTZ-Kameras: 360-Grad-Täterverfolgung mit optischem Zoom für detaillierte Aufnahmen

Schnelle Installation: Binnen weniger Stunden einsatzbereit, minimaler Platzbedarf

Flexible Stromversorgung: Wahlweise Netzanschluss oder autarker Betrieb

IR-Nachtsicht: Kristallklare Aufnahmen auch bei vollständiger Dunkelheit

Wetterbeständig: Robuste Bauweise für alle Witterungsbedingungen

Ideal für: Bauvorhaben im urbanen Raum, kleinere Gewerbeflächen, temporäre Überwachungsaufgaben und Veranstaltungssicherheit

Kameraturm LivEye

LivEye ProSolar – Maximale Autarkie

Der Kameraturm LivEye ProSolar vereint höchste Überwachungsleistung mit vollständiger Energieautonomie. Das Premium-Modell mit Solarpanels und Brennstoffzelle eignet sich perfekt für großflächige Baustellen, Infrastrukturprojekte und abgelegene Standorte ohne Stromversorgung.

Brennstoffzellen-Technologie: Kontinuierliche Stromversorgung auch bei mehreren bewölkten Tagen

✓ Erweiterte Reichweite: Bis zu 200 Meter Überwachungsradius je nach Topografie

Bi-spektrale Kameras: Verbesserte Objekterkennung durch Kombination mehrerer Bildspektren

Vollständig autark: Kein Stromanschluss erforderlich, ideal für infrastrukturschwache Standorte

Höchste Bildqualität: 4K-Auflösung für forensisch verwertbare Aufzeichnungen

Ideal für: Großbaustellen, Infrastrukturprojekte, Solarparkbau, Industrieanlagen und schwer zugängliche Überwachungsorte

Videoüberwachung Solarparks

KI-gestützte Sicherheitsfunktionen

Intelligente Videoanalyse in Echtzeit

Die KI-gestützte Videoanalyse der LivEye-Systeme erkennt automatisch Personen, Fahrzeuge und Tiere. Durch maschinelles Lernen unterscheidet das System zuverlässig zwischen normalen Bewegungen und tatsächlichen Sicherheitsvorfällen. Dies reduziert Fehlalarme drastisch und ermöglicht eine fokussierte Überwachung.

24/7 Leitstellen-Service: Ihr virtuelles Sicherheitsteam

Das Herzstück der LivEye-Sicherheitslösung ist die professionelle 24/7-Leitstelle. Geschulte Sicherheitsmitarbeiter überwachen Ihre Baustelle rund um die Uhr und reagieren sofort auf Alarme.

Sofortige Ansprache: Bei Erkennung von Eindringlingen erfolgt direkte Ansprache über Lautsprecher am Kameraturm

Eskalationsmanagement: Bei Bedarf werden Sicherheitsdienste oder Polizei umgehend informiert

Ereignisdokumentation: Alle Vorfälle werden detailliert protokolliert und sind bis zu 4 Wochen rückwirkend auswertbar

Echtzeit-Kommunikation: Sie werden per Push-Benachrichtigung sofort über Sicherheitsvorfälle informiert

Proaktive Überwachung: Die Leitstelle beobachtet nicht nur passiv, sondern analysiert aktiv verdächtige Bewegungsmuster

Smart by Day: Baufortschrittsmonitor inklusive

Die innovative „Smart by Day“-Funktion nutzt das Kamerasystem tagsüber als virtuellen Baufortschrittsmonitor. Dokumentieren Sie den Baufortschritt automatisch durch Zeitrafferaufnahmen und nutzen Sie die Aufnahmen für Projektberichte, Kundenpräsentationen oder zur Qualitätskontrolle.

• Automatische Zeitraffervideos des Baufortschritts

• Dokumentation für Auftraggeber und Behörden

• Fernüberwachung des Projektfortschritts vom Büro aus

• Optimierung von Bauabläufen durch visuelle Analyse

Mobile Videoüberwachung: Flexibel einsetzbar

LivEye-Kameratürme sind innerhalb weniger Stunden einsatzbereit. Die mobile Bauweise erlaubt schnelle Installation und Standortwechsel ohne aufwendige Montagearbeiten. Der minimale Platzbedarf macht die Systeme auch für beengte Baustellen geeignet.

Plug-and-Play-Installation: Kameraturm aufstellen, System aktivieren, fertig

Keine Tiefbauarbeiten: Kein Verlegen von Kabeln oder Fundamentarbeiten erforderlich

Flexibler Standortwechsel: Bei Bedarf können Türme schnell an andere Positionen versetzt werden

Minimaler Platzbedarf: Kompakte Standfläche von weniger als 2 Quadratmetern

Schwer zugängliche Orte: Auch für Standorte ohne Infrastruktur geeignet

Mobiler Kameraturm vs. Stativturm

Während stationäre Stativtürme für feste Überwachungspunkte konzipiert sind, bieten mobile Kameratürme deutlich mehr Flexibilität und Leistung.

✓ Reichweite: Mobiler LivEye Kameraturm: Bis zu 300m (ProSolar) Stationärer Stativturm: max. 50-80m

✓ Installation: Mobiler LivEye Kameraturm: Wenige Stunden, keine Bauarbeiten Stationärer Stativturm: 1-2 Tage, Befestigung erforderlich

Mobilität: Mobiler LivEye Kameraturm: Jederzeit versetzbar, mehrfach nutzbar Stationärer Stativturm: Fest montiert, nicht versetzbar

✓ Energieversorgung: Mobiler LivEye Kameraturm: Vollautark (Solar + Brennstoffzelle)Stationärer Stativturm: Stromanschluss oder Generator nötig

 Empfehlung: Für professionelle Baustellensicherheit mit großer Fläche, temporären Projekten oder Standorten ohne Infrastruktur ist ein mobiler LivEye-Kameraturm die optimale Wahl.

Einsatzbereiche

LivEye-Kameratürme werden von Bauunternehmern, Projektleitern und Sicherheitsfirmen zur Überwachung unterschiedlichster Projekte eingesetzt.

Hochbau-Projekte Schutz von Wohn- und Gewerbebau vor Materialdiebstahl. Sicherung teurer Maschinen, Werkzeuge und Baumaterialien.

Infrastruktur & Tiefbau: Überwachung großflächiger Straßen-, Tunnel- und Brückenprojekte. Ideal für schwer zugängliche Bereiche.

Solarpark-Bau Sicherung von Solarpanel-Installationen und teuren Wechselrichtern. Schutz vor Vandalismus und Kabeldiebstahl.

Industrieanlagen Überwachung von Fabrik- und Logistikzentren-Baustellen. Kontrolle weitläufiger Industrieareale.

Gewerbeflächen Schutz von Lagerplätzen, Außenlagern und Betriebsgeländen.

Messbare Vorteile

✓ Deutlich weniger Diebstahl durch abschreckende Wirkung und Vandalismusschutz durch sofortige Intervention

✓ Optimierte Bauabläufe durch Fernüberwachung

✓ Versicherungsvorteile bei professioneller Videoüberwachung

✓ Rechtssichere Dokumentation als Beweismittel

✓ Arbeitssicherheit durch Überwachung der Sicherheitsvorschriften

Datenschutz und Sicherheitshinweise

DSGVO-konforme Videoüberwachung

LivEye-Systeme sind von Grund auf für datenschutzkonforme Überwachung konzipiert. Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist bei allen Produkten sichergestellt.

⚠️ DSGVO-Hinweis: Videoüberwachung auf Baustellen ist rechtlich zulässig, wenn sie dem Schutz von Eigentum dient und verhältnismäßig erfolgt. Öffentliche Bereiche außerhalb des Baugeländes dürfen nicht erfasst werden.

• Automatische Verpixelung definierter Bildbereiche

• Schutz der Privatsphäre von Passanten und Nachbarn

• Rechtssichere Überwachung auch in sensiblen Umgebungen

Rechtliche Anforderungen

✓ Beschilderung: Deutlich sichtbare Hinweisschilder an allen Zugängen gemäß DSGVO Art. 13

✓ Kamerafokussierung: Ausrichtung ausschließlich auf das Baugelände

✓ Datenschutzerklärung: Bereithaltung einer Information mit Angaben zu Verantwortlichem und Zweck

✓ Zugriffsbeschränkung: Nur autorisierte Personen erhalten Zugang

✓ Verschlüsselung: Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Installation eines LivEye-Kameraturms ist innerhalb weniger Stunden abgeschlossen. Das System wird an die gewünschte Position transportiert, aufgestellt und aktiviert. Es sind keine Erdarbeiten, Fundamente oder Kabelverlegungen erforderlich. Nach einer kurzen Kalibrierung und Testphase ist das System sofort einsatzbereit.

Die Überwachungsreichweite hängt vom gewählten Modell und der Topografie ab. Das LivEye One+ überwacht effektiv Bereiche bis zu 400 Meter Radius. Das Premium-Modell LivEye ProSolar ist das leistungsstärkste autarke System europaweit und erreicht je nach Geländebeschaffenheit ebenfalls bis zu 400 Meter Detektionsradius.

Ja, das ist eine Kernstärke der autarken LivEye-Systeme. Zum Beispiel das Modell LivEye ProSolar ist vollständig autark durch Solarpanels und Brennstoffzellen-Technologie. Das System benötigt keinen externen Stromanschluss und funktioniert auch an infrastrukturschwachen oder abgelegenen Standorten zuverlässig. Auch das LivEye Pro 2.0 funktioniert völlig autark.

Ja, LivEye-Kameratürme sind für 24/7-Betrieb unter allen Witterungsbedingungen konzipiert. Die Kameras verfügen über Infrarot-Nachtsichttechnologie, die auch bei völliger Dunkelheit klare Aufnahmen ermöglicht. Die bi-spektralen Kameras des ProSolar-Modells bieten verbesserte Objekterkennung durch Kombination mehrerer Bildspektren. Alle Komponenten sind ideal geschützt und funktionieren bei Temperaturen von -20°C bis +60°C.

LivEye-Systeme verfügen über eine intelligente Verpixelungsfunktion. Bildbereiche, die angrenzende öffentliche Bereiche oder Nachbargrundstücke zeigen könnten, werden automatisch verpixelt. So wird sichergestellt, dass ausschließlich das zu schützende Gelände überwacht wird und die Privatsphäre gewahrt bleibt. Dies gewährleistet vollständige DSGVO-Konformität.

Ja, das ist einer der Hauptvorteile. Dank der autarken Energieversorgung durch Solarpanels und Brennstoffzellen können die Kameratürme auch an infrastrukturschwachen oder schwer zugänglichen Standorten eingesetzt werden. Die mobile Bauweise ermöglicht schnelle Installation auch an unwegsamen Orten. Ob abgelegene Infrastrukturprojekte, Waldgebiete oder Bergbaustellen – LivEye-Systeme bieten zuverlässigen Schutz überall.

Aktuelle Blogbeiträge

LivEye OnePlus

LivEye ONE+ Ein effektiver Schutz vor Baustellendiebstahl

Baustellen werden immer häufiger zum Ziel von Diebstahl und Vandalismus, allein in Deutschland verursachen solche Delikte jährlich Schäden in Millionenhöhe. Wer Baufortschritt und Investitionen zuverlässig schützen will, braucht mehr als einen Bauzaun. Mit LivEye ONE+  stellen Sie sicher, dass Diebe keine Chance haben und ihre Baustelle rund um die Uhr geschützt bleibt.​ LivEye ONE+ stoppt…

Große Baustelle

Baustellenüberwachung: Komplettlösungen zum Schutz von Werkzeug und Maschinen

Der Diebstahl auf Baustellen ist ein gravierendes Problem, das Bauunternehmen in ganz Deutschland betrifft. Täglich verschwinden wertvolle Materialien und kostspielige Maschinen, was nicht nur finanzielle Verluste zur Folge hat, sondern auch den Baufortschritt erheblich behindert. Die Auswirkungen sind umfassend und betreffen sowohl kleinere als auch größere Bauprojekte. Dieses Problem erfordert dringende Aufmerksamkeit und wirksame Präventionsstrategien, um Unternehmen, Materialien und Baumaschinen zu schützen.

Baustelle mit verschiedenen Baustellenfahrzeugen

Baustellen-Zeitraffer-Kamera: So dokumentieren Sie Ihren Baufortschritt professionell

Auf Baustellen ändern sich täglich die Gegebenheiten – neue Bauabschnitte entstehen, Fortschritte werden sichtbar und verschiedene Gewerke arbeiten parallel unter Zeitdruck. Auch die Digitalisierung macht nicht vor der Branche Halt und erfordert neue Handlungswege. Zeitraffer-Kameras für die Baustelle sind dabei ein effektives Werkzeug für Bauunternehmer und Bauleiter zur professionellen Dokumentation des Baufortschritts: Sie helfen, die…