Vor kurzem haben wir uns mit Andreas Schmitz, unserem Resilienzmanager hier bei LivEye, für eine Podcastaufnahme zusammengesetzt und über seine Arbeit gesprochen. Im Gespräch erklärt er, was seine Rolle eigentlich bedeutet und warum Resilienz heute ein zentrales Thema für viele Unternehmen ist.
Wir sprechen darüber, warum ein durchdachter Perimeterschutz mehr ist als nur ein Zaun und der Securitymitarbeiter am Eingang. Andreas nimmt uns mit von den klassischen Schutzmaßnahmen bis hin zu modernen Technologien wie einer autarken Überwachungskamera. Er zeigt auf, wie Prävention im Ernstfall den Unterschied machen kann und wie Unternehmen durch moderne, autarke Lösungen ihre Sicherheit deutlich steigern.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das KRITIS-Dachgesetz. Andreas erläutert, wen diese neuen Anforderungen betreffen und warum nicht nur Energieversorger und Krankenhäuser, sondern auch weniger offensichtliche Branchen gefordert sind, ihre Widerstandsfähigkeit auszubauen. Gerade hier können smarte Sicherheitskonzepte mit autarken Überwachungskameras eine entscheidende Rolle spielen, da sie auch an abgelegenen Standorten zuverlässig eingesetzt werden können.
Natürlich steht auch LivEye im Fokus: Wir zeigen, welche Rolle wir in der modernen Perimeterüberwachung einnehmen, wie unsere Technologie – von mobilen Überwachungstürmen bis zu autarken Kamerasystemen – im Zusammenspiel mit Sicherheitsdiensten und Behörden wirkt, und anhand welcher konkreten Beispiele sich der Wert unseres Sicherheitsbeitrags zeigt.
Wer erfahren möchte, warum Resilienz mehr ist als ein Schlagwort, was modernes Sicherheitsmanagement leisten kann und welche Verantwortung auf Unternehmen mit Blick auf das KRITIS-Dachgesetz zukommt, sollte unbedingt in die neue Folge reinhören!
Noch mehr Details und praxisnahe Informationen finden Sie in unserem Whitepaper, das Sie im rechten Bereich direkt herunterladen können.
