Perimeterschutz

Resilienz und Perimeterschutz im Gespräch mit Andreas Schmitz

7. Oktober 2025 | Lesezeit: 2 Minuten

Vor kurzem haben wir uns mit Andreas Schmitz, unserem Resilienzmanager hier bei LivEye, für eine Podcastaufnahme zusammengesetzt und über seine Arbeit gesprochen. Im Gespräch erklärt er, was seine Rolle eigentlich bedeutet und warum Resilienz heute ein zentrales Thema für viele Unternehmen ist.

Wir sprechen darüber, warum ein durchdachter Perimeterschutz mehr ist als nur ein Zaun und der Securitymitarbeiter am Eingang. Andreas nimmt uns mit von den klassischen Schutzmaßnahmen bis hin zu modernen Technologien wie einer autarken Überwachungskamera. Er zeigt auf, wie Prävention im Ernstfall den Unterschied machen kann und wie Unternehmen durch moderne, autarke Lösungen ihre Sicherheit deutlich steigern.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das KRITIS-Dachgesetz. Andreas erläutert, wen diese neuen Anforderungen betreffen und warum nicht nur Energieversorger und Krankenhäuser, sondern auch weniger offensichtliche Branchen gefordert sind, ihre Widerstandsfähigkeit auszubauen. Gerade hier können smarte Sicherheitskonzepte mit autarken Überwachungskameras eine entscheidende Rolle spielen, da sie auch an abgelegenen Standorten zuverlässig eingesetzt werden können.

Natürlich steht auch LivEye im Fokus: Wir zeigen, welche Rolle wir in der modernen Perimeterüberwachung einnehmen, wie unsere Technologie – von mobilen Überwachungstürmen bis zu autarken Kamerasystemen – im Zusammenspiel mit Sicherheitsdiensten und Behörden wirkt, und anhand welcher konkreten Beispiele sich der Wert unseres Sicherheitsbeitrags zeigt.

Wer erfahren möchte, warum Resilienz mehr ist als ein Schlagwort, was modernes Sicherheitsmanagement leisten kann und welche Verantwortung auf Unternehmen mit Blick auf das KRITIS-Dachgesetz zukommt, sollte unbedingt in die neue Folge reinhören!

Noch mehr Details und praxisnahe Informationen finden Sie in unserem Whitepaper, das Sie im rechten Bereich direkt herunterladen können.

Perimeter Smart and Secure Podcast

Christine Mildenberger

Christine Mildenberger

Pressekontakt

[email protected]
Hier geht es zum Pressespiegel

Das könnte Sie auch interessieren:

WFZ.ruhr Entsorgung

Rückblick auf den 11. Tag der Entsorgungs-Logistik & Kommunaltechnik des WFZruhr e.V.

Ein Bericht von Christopher Jahn (Product Manager Fire Detection & Perimeter Protection) Pünktlich um 9 Uhr öffnete am 11. September die größte Freiland-Fachausstellung für Nutzfahrzeuge und Kommunaltechnik in NRW ihre Tore: der 11. Tag der Entsorgungs-Logistik & Kommunaltechnik des WFZruhr e.V. in Selm. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Natalie Ferber, Michelle Blank und Annemieke Wilken durfte…

0

Baustelle mit verschiedenen Baustellenfahrzeugen

Baustellen-Zeitraffer-Kamera: So dokumentieren Sie Ihren Baufortschritt professionell

Auf Baustellen ändern sich täglich die Gegebenheiten – neue Bauabschnitte entstehen, Fortschritte werden sichtbar und verschiedene Gewerke arbeiten parallel unter Zeitdruck. Auch die Digitalisierung macht nicht vor der Branche Halt und erfordert neue Handlungswege. Zeitraffer-Kameras für die Baustelle sind dabei ein effektives Werkzeug für Bauunternehmer und Bauleiter zur professionellen Dokumentation des Baufortschritts: Sie helfen, die…

1

Terraplan Beitragsbild

BUC-36 im Wandel

LivEye schützt den Weg vom Lost Place zum Quartier Vergangenheit trifft Zukunft Es gibt Orte, die mehr als nur Geschichte atmen – sie erzählen ganze Kapitel. Das Gelände des heutigen BUC-36 in Rangsdorf ist ein solcher Ort. 1936 als Reichssportflughafen eröffnet, war es eng verknüpft mit den legendären Bücker-Werken, die Sport- und Kunstflugzeuge produzierten. Nach…

2