VSU

Mit der VSU Gemeinsam für mehr Sicherheit

13. Mai 2025 | Lesezeit: 3 Minuten

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen LivEye und der VSU Thüringen

In Erfurt durften wir einen spannenden Einblick in die Arbeit der VSU Bewachungs- und Sicherheitsunternehmen GmbH Thüringen gewinnen. Im Gespräch mit Geschäftsführer Wolfgang Kestner und unserem Sicherheitsexperten Ricardo Kasper wurde deutlich: Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen LivEye und der VSU zahlt sich in der Praxis spürbar aus – für unsere Kunden, die Sicherheit ihrer Objekte und die tägliche Einsatzfähigkeit unserer Systeme.

Technologischer Schulterschluss für den Objektschutz

Die VSU Thüringen, vertreten durch Wolfgang Kestner, ist seit über drei Jahrzehnten ein fester Bestandteil der deutschen Sicherheitsbranche. Im Rahmen einer unternehmensweiten Niederlassungsleitertagung wurde die VSU erstmals auf LivEye aufmerksam. Das Interesse an moderner, technischer Überwachung war sofort geweckt – kurze Zeit später wurde ein LivEye-System zur Probe installiert. Das Ergebnis: Überzeugte Kunden und der Startschuss für eine erfolgreiche Kooperation.

„Die Leistungsfähigkeit der LivEye Videoüberwachung konnte von Beginn an überzeugen“, berichtet Kestner. „Für unsere Kunden sind innovative Sicherheitslösungen ein echter Mehrwert.“

VSU Objektschutz Leerstand mit LivEye

Einsatzbeispiel: Schutz eines sensiblen Leerstandsobjekts

Ein besonders prägnantes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zeigt sich beim Schutz eines leerstehenden Gebäudes in Erfurt. Aufgrund wiederholter Vandalismusschäden und unbefugten Zutritten – etwa durch Obdachlose – entschied sich die VSU in Abstimmung mit dem Eigentümer für den Einsatz zweier LivEye OnePlus Systeme.

Unsere mobilen Videoüberwachungseinheiten mit integrierten PTZ-Kameras ermöglichen eine Detektion in einem Radius von bis zu 200 Metern. Durch die integrierte KI-Technologie wird zwischen Menschen, Tieren oder Fahrzeugen unterschieden – und somit die Anzahl an Fehlalarmen deutlich reduziert. Nur qualifizierte Ereignisse werden an unsere rund um die Uhr besetzte Leitstelle weitergeleitet, wo im Ernstfall die nötigen Maßnahmen eingeleitet werden – bis hin zum Einsatz von Polizei oder Sicherheitsdiensten.
„Seit der Installation der Türme gab es keine Vandalismusfälle mehr“, so Kasper. „Das Zusammenspiel zwischen LivEye, VSU und Polizei funktioniert reibungslos.“

VSU Vandalismusschäden
VSU Objektschutz Leerstand mit LivEye

Flexible Sicherheitslösungen für unterschiedliche Einsatzbereiche

Ob Baustellen, leerstehende Gebäude oder Solaranlagen – die VSU Thüringen betreut ein breites Spektrum an Kunden. Besonders im Fokus stehen Objekte, die außerhalb regulärer Arbeitszeiten oder während der Bauphase unbewacht sind.
„Die Anforderungen sind sehr individuell. Unsere Kunden legen Wert auf flexible, verlässliche Sicherheitslösungen – und genau da kommt LivEye ins Spiel“, betont Kestner.

Dank der engen Abstimmung mit unserem Team können individuelle Sicherheitskonzepte schnell umgesetzt werden. Vom ersten Kundenkontakt über die Besichtigung vor Ort bis hin zur Einrichtung des Systems verläuft die Zusammenarbeit mit der VSU effizient, lösungsorientiert und kundenfokussiert.

Reaktionsschnelligkeit als Schlüssel zum Erfolg

Im Falle eines Alarms ist die Prozesskette klar geregelt: Die Maßnahmenpläne der Objekte sind in der Leitstelle hinterlegt, unsere Operator übermitteln die Alarmmeldung direkt an die VSU-Interventionsstelle in Erfurt – besetzt rund um die Uhr. Innerhalb kürzester Zeit wird geprüft, ob ein Einsatz vor Ort notwendig ist. Dieses strukturierte Zusammenspiel sorgt für schnelle Reaktionszeiten und hohe Effizienz.

Die Zusammenarbeit zwischen LivEye und der VSU Thüringen ist ein Paradebeispiel dafür, wie Technologie und Erfahrung im Sicherheitsbereich zusammenwirken können. Gemeinsam stellen wir sicher, dass unsere Kunden sich auf eines verlassen können: kompromisslose Sicherheit – Tag und Nacht.

Das Video konnte nicht angezeigt werden

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies und laden Sie die Seite neu!

Christine Mildenberger

Christine Mildenberger

Pressekontakt

[email protected]
Hier geht es zum Pressespiegel

Das könnte Sie auch interessieren:

Baustelle aus der Vogelperspektive

Ingenieurbüro Markus Heinisch nutzt smarte Bauüberwachung

Digitaler Fortschritt auf der Baustelle Zeit ist auf Baustellen ein entscheidender Faktor – und genau hier setzt LivEye Smart by Day an. Die smarte Bauüberwachung bietet Bauleitern und Architekten die Möglichkeit, ihre Projekte jederzeit und ortsunabhängig im Blick zu behalten. In einer Branche, in der jede Verzögerung Auswirkungen auf den gesamten Ablauf haben kann, schafft…

Sicherheit Kölner Karneval

LivEye im Einsatz beim Kölner Karneval 2025

Ein Bericht von Andreas Coböke Der Kölner Karneval ist eines der größten und buntesten Feste Deutschlands. Mit Hunderttausenden von Feiernden in den Straßen ist die Sicherheitsüberwachung eine immense Herausforderung. LivEye ist stolz darauf, im Jahr 2025 ein wesentlicher Bestandteil des Sicherheitskonzepts gewesen zu sein. Mit insgesamt sieben LivEye One+ Türmen sorgte das Unternehmen an strategischen…

Datenschutz

8 Fragen an Lukas Wagner –  externer Datenschutzbeauftragter von LivEye

1. Könnten Sie sich bitte kurz vorstellen und uns erklären, was Ihre Aufgabe für LivEye umfasst? Mein Name ist Lukas Wagner, ich bin seit 2022 externer Datenschutzbeauftragter für die LivEye GmbH. Meine Hauptaufgabe besteht darin, LivEye bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen zu unterstützen. Dies umfasst unter anderem die Sicherstellung, dass alle relevanten Dokumentationen vorhanden sind,…