Ein Bericht von Christopher Jahn (Product Manager Fire Detection & Perimeter Protection)
Pünktlich um 9 Uhr öffnete am 11. September die größte Freiland-Fachausstellung für Nutzfahrzeuge und Kommunaltechnik in NRW ihre Tore: der 11. Tag der Entsorgungs-Logistik & Kommunaltechnik des WFZruhr e.V. in Selm.
Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Natalie Ferber, Michelle Blank und Annemieke Wilken durfte ich unsere KI-basierten mobilen und festen Videoüberwachungs- sowie Brandfrüherkennungssysteme vorstellen. Für mich waren es zwei Tage voller guter Gespräche, fachlicher Impulse und spannender Begegnungen.

Was die Messe besonders macht
Der Tag der Entsorgungs-Logistik & Kommunaltechnik ist weit mehr als eine klassische Ausstellung: Er bringt Fachleute, Unternehmen und Kommunen zusammen und bietet eine Bühne für Innovationen, Austausch und praxisnahe Vorführungen. Zahlreiche Aussteller präsentieren hier ihre neuesten Lösungen – von Nutzfahrzeugen über Recyclingtechnik bis hin zu Dienstleistungen für die kommunale Infrastruktur.
Besonders wertvoll ist die Mischung aus Technik zum Anfassen und fachlichen Programmpunkten. Praxisberichte, Diskussionsrunden zur Transformation im Antrieb oder auch Angebote zur Umweltbildung und Verkehrssicherheit zeigen die gesamte Bandbreite, die die Branche bewegt. Der Standort auf dem Gelände der F&T LaSiSe gGmbH in Selm bietet dafür die ideale Kulisse: viel Platz, um Maschinen und Systeme live im Einsatz zu erleben.
Begegnungen, die in Erinnerung bleiben
Mich hat das große Interesse an unseren Lösungen zur Standort- und Geländeabsicherung sehr gefreut. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher wandten sich mit konkreten Anliegen und praxisnahen Anwendungsfällen an uns. Dadurch wurde deutlich, welch zentrale Rolle das Thema Sicherheit in der Branche spielt – und dass wir mit unseren Systemen fundierte Antworten geben können. Vor Ort konnten die Kunden unseren Fireguard, das OnePlus-System und den NSTR.security live erleben und sich detailliert über deren Einsatzmöglichkeiten informieren.

Eindrücke, die wir mitnehmen
Der Tag war nicht nur eine Gelegenheit, unsere Technik zu präsentieren, sondern auch zuzuhören: Welche Herausforderungen bewegen die Branche? Wo gibt es Bedarf für neue Ideen? Diese Gespräche geben wertvolle Denkanstöße, die wir in unsere Arbeit einfließen lassen.
Ein Dank zum Schluss
Mein besonderer Dank gilt allen, die uns am Stand besucht haben und sich Zeit für den Austausch genommen haben. Ebenso dem WFZruhr e.V. für die ausgezeichnete Organisation und den vielen Ausstellerinnen und Ausstellern, die mit ihren Präsentationen für eine inspirierende Atmosphäre gesorgt haben.
Ich freue mich auf die nächsten Begegnungen – und darauf, den begonnenen Dialog mit Ihnen weiterzuführen. Für mich steht fest: Wir sind auch beim nächsten Mal wieder dabei.