Resilienz-Management: Eine Einführung

6. September 2024 | Lesezeit: 1 Minuten

Stärken Sie die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens mit effektivem Resilienz-Management.

In einer Welt voller Unsicherheiten und unerwarteter Herausforderungen ist Resilienz-Management der Schlüssel, um Unternehmen krisenfest und zukunftssicher zu machen. Unser Whitepaper zeigt, wie Sie durch gezielte Strategien und moderne Technologien die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern können. Erfahren Sie, wie Sie Risiken frühzeitig erkennen, Krisen souverän bewältigen und sich schneller als Ihre Mitbewerber erholen – für einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Laden Sie das Whitepaper herunter und erfahren Sie, worum es sich beim Resilienz-Management handelt und warum das Thema auch für Ihr Unternehmen wichtig ist.

Christine Mildenberger

Christine Mildenberger

Pressekontakt

[email protected]
Hier geht es zum Pressespiegel

Das könnte Sie auch interessieren:

Markus Diederichs

„Souveränität ist der Schlüssel“

Im Gespräch mit Markus Diederichs, neu in der Geschäftsführung von LivEye  Seit September 2025 bildet Markus Diederichs gemeinsam mit Carsten Simons die Geschäftsführung von LivEye. Mit seiner Erfahrung aus Cybersecurity, Defence und internationalem Business Development bringt er neue Perspektiven in unser Unternehmen. Im Interview spricht er über seinen Werdegang, die Zukunft von LivEye und darüber,…

0

Resilienz und Perimeterschutz im Gespräch mit Andreas Schmitz

Vor kurzem haben wir uns mit Andreas Schmitz, unserem Resilienzmanager hier bei LivEye, für eine Podcastaufnahme zusammengesetzt und über seine Arbeit gesprochen. Im Gespräch erklärt er, was seine Rolle eigentlich bedeutet und warum Resilienz heute ein zentrales Thema für viele Unternehmen ist. Wir sprechen darüber, warum ein durchdachter Perimeterschutz mehr ist als nur ein Zaun…

1

Große Baustelle

Baustellenüberwachung: Komplettlösungen zum Schutz von Werkzeug und Maschinen

Der Diebstahl auf Baustellen ist ein gravierendes Problem, das Bauunternehmen in ganz Deutschland betrifft. Täglich verschwinden wertvolle Materialien und kostspielige Maschinen, was nicht nur finanzielle Verluste zur Folge hat, sondern auch den Baufortschritt erheblich behindert. Die Auswirkungen sind umfassend und betreffen sowohl kleinere als auch größere Bauprojekte. Dieses Problem erfordert dringende Aufmerksamkeit und wirksame Präventionsstrategien, um Unternehmen, Materialien und Baumaschinen zu schützen.

2