Markus Diedrichs Header

„Souveränität ist der Schlüssel“

9. Oktober 2025 | Lesezeit: 3 Minuten

Im Gespräch mit Markus Diederichs, neu in der Geschäftsführung von LivEye 

Seit September 2025 bildet Markus Diederichs gemeinsam mit Carsten Simons die Geschäftsführung von LivEye. Mit seiner Erfahrung aus Cybersecurity, Defence und internationalem Business Development bringt er neue Perspektiven in unser Unternehmen. Im Interview spricht er über seinen Werdegang, die Zukunft von LivEye und darüber, warum technologische Eigenständigkeit gerade jetzt so wichtig ist. 

Markus, herzlich willkommen bei LivEye! Was hat Dich an Deiner neuen Aufgabe gereizt? 

Vielen Dank! Mich haben vor allem die klaren Ambitionen von LivEye überzeugt. Das Unternehmen ist geprägt von seinem starken Kerngeschäft – Security-as-a-Service im Bereich mobiler Videoüberwachung. Gleichzeitig bringen wir den Mut auf, eigene Lösungen zu entwickeln, in Deutschland zu fertigen und zu betreiben. Diese Kombination aus Praxisnähe, Wachstum und Innovationsgeist mit dem Ziel technologischer Souveränität finde ich hochspannend und relevant. 

Markus Diederichs

Du bringst viel Erfahrung aus Cybersecurity und Defence mit. Welche Stationen haben Dich besonders geprägt? 

Nach meinem erfolgreichem Informatikstudium durfte ich bei IBM bereits relativ früh Verantwortung in sicherheitskritischen Projekten übernehmen. Methodische Vorbereitung und teamorientiertes Vorgehen waren hier die Schlüssel zum Erfolg.

Anschließend begleitete ich den Aufbau der CyberSecurity Unit bei Airbus als Anbieter anspruchsvoller Sicherheitsdienstleistungen, wo ich nationale und internationale Teams führen konnte. Die über Ländergrenzen hinweg reichende Zusammenarbeit in kritischen Infrastrukturen inspiriert mich bis heute. 

Weitere Stationen bei Cyberbit und BDO Cyber Security folgten, in denen ich meine Führungserfahrung in den Bereichen SaaS und Services weiter ausbauen durfte. Ich erfuhr hautnah, wie eng technologische Innovation und Kundennähe miteinander verknüpft sind.

Was bedeutet für Dich „Souveränität“ im Kontext von Sicherheit? 

Souveränität heißt für mich, unabhängig handeln zu können – besonders in Zeiten geopolitischer Spannungen. Die Sicherheitsbranche ist stark von globalen Lieferketten geprägt. Wenn wir eigene Hard- und Software entwickeln, in Deutschland fertigen und auch hier unsere Leitstellen betreiben, dann schaffen wir Unabhängigkeit. Das ist nicht nur ein technologischer Vorteil, sondern gibt unseren Kunden auch das gute Gefühl, auf verlässliche Lösungen „Made in Germany“ setzen zu können. 

Kannst Du ein Beispiel nennen, wie LivEye diesen Weg bereits geht? 

Ja, mit nstr.security. Das ist unsere Plug-and-play Videoüberwachungslösung, die vollständig in Deutschland entwickelt und produziert wird. Sie steht exemplarisch für unseren Anspruch: Technik, die nicht von der Stange kommt, sondern speziell auf unsere Anforderungen zugeschnitten ist – und die gleichzeitig zeigt, wie leistungsfähig Eigenentwicklungen sein können. In diesem Zusammenhang sind wir besonders stolz, dass nicht nur wir das so sehen: Erst kürzlich konnten wir zwei renommierte Awards gewinnen.

„Reshoring“ ist ein Schlagwort, das Du oft betonst. Was steckt dahinter? 

Reshoring bedeutet, Entwicklungs- und Fertigungskompetenzen nach Deutschland zurückzuholen. Das reduziert Abhängigkeiten von globalen Märkten und verkürzt unsere Wege. Für unsere Kunden heißt das: Lösungen, die schneller marktreif und passgenauer auf konkrete Anforderungen zugeschnitten sind – und die von der ersten Idee bis zum Betrieb hier bei uns entstehen. 

Wohin soll sich LivEye aus Deiner Sicht entwickeln? 

LivEye bleibt ganz klar Security-as-a-Service-Anbieter. Aber wir wollen die nächste Stufe erreichen: Sicherheitslösungen, die aus der Kombination von Hardware, Software und Dienstleistung entstehen und die wir selbst in der Hand haben. Mein Ziel ist es, LivEye als Treiber dieser Entwicklung zu positionieren und weiterzuentwickeln. 

Abschließend, was motiviert Dich persönlich an dieser Aufgabe? 

Mich reizt die Möglichkeit, gemeinsam mit einem starken Team neue und akut relevante Lösungen aufzubauen. Sicherheit ist ein Grundbedürfnis – und gleichzeitig ein Feld, das von Innovation lebt und weiter befeuert wird. Mit Eigenentwicklungen und dem Fokus „Made in Germany“ können wir in der Branche Maßstäbe setzen. Diese Chance motiviert mich jeden Tag aufs Neue. 

Hier geht es zu aktuellen Pressemeldungen:
Git-sicherheit.de 11.09.2025
Protector.de, 21.09.2025
DER SICHERHEITSDIENST, 09.10.2025

Christine Mildenberger

Christine Mildenberger

Pressekontakt

[email protected]
Hier geht es zum Pressespiegel

Das könnte Sie auch interessieren:

Markus Diederichs

„Souveränität ist der Schlüssel“

Im Gespräch mit Markus Diederichs, neu in der Geschäftsführung von LivEye  Seit September 2025 bildet Markus Diederichs gemeinsam mit Carsten Simons die Geschäftsführung von LivEye. Mit seiner Erfahrung aus Cybersecurity, Defence und internationalem Business Development bringt er neue Perspektiven in unser Unternehmen. Im Interview spricht er über seinen Werdegang, die Zukunft von LivEye und darüber,…

Resilienz und Perimeterschutz im Gespräch mit Andreas Schmitz

Vor kurzem haben wir uns mit Andreas Schmitz, unserem Resilienzmanager hier bei LivEye, für eine Podcastaufnahme zusammengesetzt und über seine Arbeit gesprochen. Im Gespräch erklärt er, was seine Rolle eigentlich bedeutet und warum Resilienz heute ein zentrales Thema für viele Unternehmen ist. Wir sprechen darüber, warum ein durchdachter Perimeterschutz mehr ist als nur ein Zaun…

1

Große Baustelle

Baustellenüberwachung: Komplettlösungen zum Schutz von Werkzeug und Maschinen

Der Diebstahl auf Baustellen ist ein gravierendes Problem, das Bauunternehmen in ganz Deutschland betrifft. Täglich verschwinden wertvolle Materialien und kostspielige Maschinen, was nicht nur finanzielle Verluste zur Folge hat, sondern auch den Baufortschritt erheblich behindert. Die Auswirkungen sind umfassend und betreffen sowohl kleinere als auch größere Bauprojekte. Dieses Problem erfordert dringende Aufmerksamkeit und wirksame Präventionsstrategien, um Unternehmen, Materialien und Baumaschinen zu schützen.

2