Realitätsnahe Übung mit beeindruckender Teamleistung
Am Freitag, den 4. Juli 2025, wurde es plötzlich ernst auf dem Produktionsgelände von LivEye und NSTR by LivEye – zum Glück nur im Rahmen einer Übung: Die Freiwillige Feuerwehr Badem führte bei uns eine realitätsnahe Einsatzübung durch.
Das Szenario: Ein brennender Gastank mit anschließender Brandausbreitung auf ein Produktionsgebäude. Drei Personen – darunter ein Kind – galten als vermisst. Die Rettung erfolgte unter schwerem Atemschutz in einem komplett vernebelten Objekt.
Was wie ein echter Ernstfall wirkte, war eine Übung – und dennoch eindrucksvoll in ihrer Professionalität, Präzision und Intensität. Wir waren tief beeindruckt von der ruhigen, zielgerichteten Vorgehensweise der Einsatzkräfte. Besonders hervorzuheben: die klare und besonnene Führung durch den Gruppenführer des HLF Badem sowie die engagierte Beteiligung der Jugendfeuerwehr, die unter realen Bedingungen ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Ein großes Lob gilt Wehrführer Christopher Jutz für die hervorragende Organisation dieser Übung. Sie hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Nachwuchsarbeit für die Zukunftsfähigkeit unseres Bevölkerungsschutzes ist – und wie stark dieses Engagement in Badem gelebt wird.
Dass diese Übung bei laufendem Betrieb möglich war, verdanken wir vor allem unserem Produktions- und Einkaufsleiter Elmar Hennes sowie der Vorbereitung und engen Abstimmung durch unseren Kollegen Benedikt Kuzma mit der Feuerwehrleitung. Ihr Einsatz hat für einen reibungslosen, sicheren Ablauf gesorgt – dafür herzlichen Dank!
Elmar Hennes betonte im Nachgang: „Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und die professionelle Durchführung der Übung mitten im laufenden Produktionsbetrieb haben eindrucksvoll gezeigt, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen. Für uns war das nicht nur eine Sicherheitsmaßnahme, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Verantwortung.“





Ein weiteres Highlight: der fachliche Austausch rund um das Thema Gefahrstoffe sowie die praxisnahe Diskussion zur Nutzung moderner Drohnentechnologie im Feuerwehr- und Katastrophenschutz. Ein Thema, das uns bei LivEye als Anbieter innovativer Sicherheitslösungen besonders am Herzen liegt – nicht zuletzt mit Blick auf unsere bisherigen Drohneneinsätze auf dem Innovation Campus Bitburg.
Die abschließende Einsatzbesprechung hat die Qualität der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Unternehmen und Rettungsdiensten noch einmal deutlich gemacht – fachlich wie organisatorisch. Der gemeinsame Grillabend im Anschluss bot dann die ideale Gelegenheit, das starke Miteinander im Ehrenamt zu feiern und sich generationsübergreifend auszutauschen.
Wir von LivEye sind stolz darauf, Gastgeber dieser besonderen Übung gewesen zu sein – und dankbar für das ehrenamtliche Engagement, das in Badem so aktiv und verantwortungsvoll gelebt wird. Unser herzlichster Dank gilt allen Beteiligten für ihre Zeit, ihren Einsatz und ihre Bereitschaft, jederzeit für andere da zu sein.