Auszeichnung Maike Spang

Digitale Zukunft der Finanzwelt: Maike Spang erhält Auszeichnung für innovative Masterarbeit

30. Juni 2025 | Lesezeit: 2 Minuten

Maike Spang, Leiterin Finanzen bei LivEye, wurde am 19.06.2025 an der Hochschule Trier für ihre Masterarbeit im Studiengang „Wirtschaft | Business Management“ mit dem PwC Luxemburg Förderpreis ausgezeichnet. Wir haben mit ihr über die Inhalte ihrer Arbeit, die Herausforderungen beim Thema Digitalisierung und ihre Verbindung zu LivEye gesprochen.

Herzlichen Glückwunsch, Maike! Worum ging es in Deiner Masterarbeit?

Vielen Dank! In meiner Arbeit habe ich untersucht, wie das sogenannte ESEF – das European Single Electronic Format – in der Praxis umgesetzt wird. Dabei geht es um ein europaweit einheitliches, digitales Berichtsformat für kapitalmarktorientierte Unternehmen. Das Ziel: mehr Transparenz, bessere Vergleichbarkeit und eine vereinfachte maschinelle Auswertung von Finanzberichten.

Was war für Dich besonders spannend an diesem Thema?

Gerade der Spagat zwischen technischen Anforderungen und praktischer Umsetzung. Das iXBRL-Format, das beim ESEF zum Einsatz kommt, ist maschinen- und menschenlesbar – eine echte Herausforderung für viele Unternehmen. Ich wollte wissen: Wird das ESEF den hohen Erwartungen gerecht? Und was hemmt vielleicht noch die Wirksamkeit?

Welche Ergebnisse konntest Du feststellen?

Das Potenzial ist enorm – insbesondere hinsichtlich Transparenz und Effizienz. Gleichzeitig zeigen sich deutliche Umsetzungsprobleme: hohe Komplexität, unklare Vorgaben beim „Tagging“, fehlende Tools oder Schulungen. Vor allem kleinere Unternehmen stoßen an Grenzen. Für den vollen Erfolg braucht es bessere Rahmenbedingungen, etwa zentrale Plattformen, standardisierte Prüfprozesse und nutzerfreundliche Softwarelösungen.

Wie passt das Thema zur Arbeit bei LivEye?

Sehr gut sogar! Bei LivEye arbeiten wir täglich daran, komplexe Daten für Kunden intelligent nutzbar zu machen – sei es durch smarte Videoanalyse oder strukturierte Berichtsprozesse. Die Digitalisierung von Daten ist unser Alltag. Mein Wissen aus dem Studium fließt also direkt in die Praxis ein.

Was bedeutet Dir die Auszeichnung?

Sie ist eine tolle Anerkennung und motiviert mich, weiter an Digitalisierung und Transparenz in Finanzprozessen zu arbeiten – sowohl bei LivEye als auch auf wissenschaftlicher Ebene. Mein Dank gilt auch meinem Betreuer Prof. Dr. Matthias Weimann und der PwC Luxemburg, die diesen Förderpreis ermöglicht haben.

Christine Mildenberger

Christine Mildenberger

Pressekontakt

[email protected]
Hier geht es zum Pressespiegel

Das könnte Sie auch interessieren:

Damian Bartkowiak - CEO LivEye Polen

8 Fragen an Damian Bartkowiak

Interview mit neuem CEO LivEye Polen Bei der Jahresauftaktveranstaltung 2025 hat Carsten Simons offiziell verkündet, dass Damian Bartkowiak ab sofort CEO von Polen ist. Im Folgenden beantwortet er uns ein paar Fragen zu seiner neuen Position. 1. Wie bist Du in die Sicherheitsbranche gekommen? Wie lange arbeitest Du schon bei LivEye? Den ersten Berührungspunkt mit…

Mitarbeiter Benefits

Entdecke das Herz von LivEye

Unser Engagement für die Motivation unserer Mitarbeiter In der Hektik des Alltags sind Begriffe wie „Work-Life-Balance“ und „finanzielle Sicherheit“ mehr als bloße Phrasen – für die meisten von uns sind sie der Schlüssel zu einem erfüllten Arbeitsleben. Bei LivEye sind unsere Mitarbeiter mehr als nur Kollegen; sie sind das Herzstück unseres Erfolgs. Daher investieren wir…

FAZ Siegel

LivEye News: Auszeichnungen

Im dritten Quartal 2024 hat LivEye gleich mehrere beliebte Auszeichnungen erhalten. Unsere Innovationskraft und unser Engagement für Qualität und Zuverlässigkeit wurden auf verschiedenen Plattformen gewürdigt: 1. „Deutschlands Beste“ – LivEye unter den Top-Unternehmen im Bereich Sicherheitsdienste Wir sind stolz darauf, dass LivEye von DEUTSCHLAND TEST als eines der besten Unternehmen in der Kategorie Sicherheitsdienste ausgezeichnet…